
Optimierung von Logistik
und Materialfluss
Flüsse optimieren, Verschwendung vermeiden
Die Intralogistik ist ein entscheidender Hebel im Lean Management, wenn es darum geht, Material- und Informationsflüsse innerhalb des Unternehmens effizient, bedarfsgerecht und störungsfrei zu gestalten. Als verbindendes Element zwischen Produktion, Lager, Montage und Versand trägt eine schlanke Intralogistik wesentlich zur Prozessstabilität, Termintreue und Flexibilität bei.
Im Fokus stehen dabei klar strukturierte und standardisierte Prozesse, kurze Wege, minimale Bestände sowie die bedarfsorientierte Versorgung der Produktionsbereiche. Durch den Einsatz bewährter Lean-Methoden wie Milkrun-Systeme, Supermärkte, Kanban-Steuerung und visuelle Standards lassen sich intralogistische Abläufe deutlich verbessern – sowohl in mechanisierten als auch manuellen Systemen.
Eine leistungsfähige Intralogistik vermeidet Überproduktion, Suchzeiten und unnötige Transporte und ermöglicht die schnelle Reaktion auf Veränderungen in der Fertigung. Zudem schafft sie Transparenz entlang des gesamten Materialflusses und bildet die Grundlage für weiterführende Digitalisierungsschritte – etwa durch automatische Buchungssysteme oder fahrerlose Transportsysteme (FTS).
Richtig gestaltet wird die Intralogistik zu einem Wettbewerbsfaktor, der nicht nur Kosten senkt, sondern auch die Wertschöpfung insgesamt beschleunigt – im Sinne einer schlanken, kundenorientierten Produktion.
ANSPRECHPARTNER

TERMIN VEREINBAREN
Buchen Sie schnell und unkompliziert ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch und lernen Sie uns kennen! Gerne gehen wir im persönlichen Termin auf Ihre individuellen Bedürfnisse, Problemstellungen und Rückfragen ein.
Erfahren Sie alles über unseren Beratungsansatz, die Vorgehensweise im Projekt, die zu erwartenden Ergebnisse und den damit verbundene Kosten- und Zeitaufwand.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!