In finanziellen Krisensituationen bringt ein Interim Manager die notwendige Ruhe, Expertise und Durchsetzungskraft mit, um ein Unternehmen durch die Sanierungsphase zu führen. Er schafft Transparenz über Liquidität und Kosten, entwickelt realistische Fortführungskonzepte und koordiniert die Kommunikation mit Banken, Gläubigern und externen Partnern. Bei drohender oder laufender Insolvenz übernimmt er eine zentrale Rolle in der Stabilisierung des operativen Geschäfts, begleitet die Eigenverwaltung und sorgt dafür, dass Prozesse, Personal und Ressourcen effizient gesteuert werden. Ziel ist es, das Unternehmen zu sichern, handlungsfähig zu halten und bestmögliche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Fortführung oder Neuaufstellung zu schaffen.