In Restrukturierungs- und Sanierungssituationen sind Transparenz, Glaubwürdigkeit und belastbare Informationen entscheidend – sowohl für die Geschäftsführung als auch für externe Stakeholder wie Banken, Gesellschafter oder Investoren. Ein Independent Business Review (IBR) bietet genau das: eine unabhängige Analyse der wirtschaftlichen Lage, der Krisenursachen sowie der operativen und finanziellen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Es bewertet die Zukunftsperspektiven anhand realistischer Annahmen und zeigt auf, ob ein tragfähiges Geschäftsmodell vorliegt. Damit bildet das IBR eine essenzielle Grundlage für Kreditentscheidungen, Investorenverhandlungen oder die Einleitung von Sanierungsmaßnahmen nach StaRUG oder IDW S6.
Ergänzend dazu dient die Planungsplausibilisierung der neutralen Überprüfung von Geschäftsplänen, insbesondere im Hinblick auf ihre Annahmen, Logik, Methodik und Umsetzbarkeit. Sie prüft, ob Planungen marktgerecht, nachvollziehbar und in sich stimmig sind – und ob sie zur Situation und Strategie des Unternehmens passen. Beide Instrumente schaffen Vertrauen und sind heute Standardanforderung bei finanziellen Engagements im Krisenumfeld. Sie leisten damit einen entscheidenden Beitrag zur erfolgreichen Stabilisierung und Finanzierung von Unternehmen in herausfordernden Phasen.