
CSRD ONLINE-SEMINAR
11.00 - 12.00 Uhr
DAS SEMINAR IM ÜBERBLICK
Das Programm umfasst Impulsvorträge, Diskussionen und einen direkten Austausch mit unserer Expertin in einer Gruppe von Teilnehmenden. Es werden Best-Practice-Beispiele präsentiert und konkrete Handlungsempfehlungen aufgezeigt.
IHR NUTZEN
Erhalten Sie einen kompakten Überblick über die Anforderungen der CSRD und stellen Sie Ihr Unternehmen richtig dafür auf. In unseren Infoveranstaltungen erläutern wir Ihnen was es sich mit der CSRD auf sich hat und wie Sie am besten vorgehen. Jetzt Termin buchen und teilnehmen!
DIE SEMINAR-INHALTE
Die nachfolgende Darstellung gibt Ihnen einen Überblick über die einzelnen CSRD Module und deren konkreten Inhalte. Es empfiehlt sich an allen drei Modulen, die jeweils aufeinander aufbauen, teilzunehmen. Bei Bedarf können Sie aber auch nur einzelne Module buchen.
- Die CSRD und ihre Zielsetzung
- Nachhaltigkeitsbericht – Mehrwerte für Unternehmen
- Die CSRD im Kontext der EU-Regularien
(v.a. EU-Taxonomie und Lieferkettengesetz) - Vom CSR-RUG zur CSRD
- Wer ist ab wann berichtspflichtig?
- Prozess der CSRD – wie ist das Vorgehen?
- Stakeholder-Analyse
- Im Fokus: Das Prinzip der doppelten Wesentlichkeit
- Was muss berichtet werden? (Überblick)
- Die Reporting-Standards (ESRS) zur Umsetzung der CSRD
- Allgemeine Prinzipien und Angaben
(ESRS 1 und 2) - Themenstandards (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung)
- Deep Dive – Aufbau der Standards (anhand eines spezifischen Standards)
- CSRD in der Praxis
- Qualitative Angaben vs. Datenpunkte
- Konkrete Vorgehensweise innerhalb der CSRD
ZIELGRUPPE
Das Seminar richtet sich an verschiedene Zielgruppen, die unterschiedliche Aspekte der Nachhaltigkeitsberichterstattung in ihren Berufsalltag integrieren möchten:
- Personen aus allen Unternehmensbereichen, die grundlegende Informationen zur verpflichtenden Nachhaltigkeitsberichterstattung erlernen möchten.
- Fach- und Führungskräfte, insbesondere aus dem Rechnungswesen und der Nachhaltigkeitsabteilung, die in die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts involviert sind.
- Personen aus verschiedenen Unternehmensbereichen, die an einem tieferen Verständnis der standardisierten Formate von Nachhaltigkeitsberichten interessiert sind und lernen möchten, diese zu interpretieren und auszuwerten.
SEMINAR TERMINE
Nachfolgende finden Sie alle derzeit verfügbaren Termine für die das CSRD Seminar. Klicken Sie ganz einfach und bequem auf JETZT BUCHEN und sichern Sie sich gleich Ihren Platz im jeweiligen Seminar. Die Plätze sind aufgrund der großen Nachfrage recht schnell ausgebucht.
- Kompaktkurs
mit Agathe Ziegler, Senior Expert Nachhaltigkeit
mit Agathe Ziegler, Senior Expert Nachhaltigkeit
mit Agathe Ziegler, Senior Expert Nachhaltigkeit
ANSPRECHPARTNER
Prof. Dr. Carolyn Hutter verantwortet bei der HUTTER GmbH den Bereich ESG sowie die Dienstleistungsprodukte ESG-Management, Lieferkettengesetz (LkSG), CSRD und Green Claims.
Seit 2018 leitet Carolyn Hutter den Studiengang BWL-Food Management an der DHBW Heilbronn mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit, nachdem sie bei LIDL Deutschland und der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG den Bereich CSR/Nachhaltigkeit verantwortete.

LEISTUNGSÜBERSICHT
In Abhängigkeit der Unternehmenssituation unterstützen wir Sie bei verschiedenen Analyse- und Umsetzungsthemen. Nachfolgend findet sich eine Übersicht der wesentlichen Leistungen, die zumeist zum Tragen kommen.
ERFOLGREICHE REFERENZPROJEKTE
Nicht das Erzählte reicht, sondern das Erreichte zählt. Genau deshalb stehen bei unseren Beratungsprojekten stets erfolgreiche Ergebnisse und zufriedene Kunden im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir freuen uns, nachfolgend ausgewählte Kundenstimmen zu erfolgreichen Projektbeispielen abbilden zu dürfen.



ÜBER DIE HUTTER GMBH
Die HUTTER GmbH ist eine unabhängige und inhabergeführte Beratungsgesellschaft mit den Schwerpunkten Restrukturierung, Effizienzsteigerung und Wachstum. Mit unseren hochmotivierten Mitarbeiter:innen unterstützen wir mittelständische Unternehmen sowohl in Krisen- und Umbruchzeiten als auch auf dem Weg zur Spitzenleistung.
Im Bereich ESG sind wir vor allem auf die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und die Unterstützung bei EcoVadis spezialisiert.
