Skip to content
header-lp-immobilienbewertung

Immobilienbewertung Stuttgart

PROFESSIONELL. ZUVERLÄSSIG. SCHNELL.
Unser Mehrwert für Sie

FÜHRENDER IMMOBILIENMAKLER

  • Zertifizierte Gutachter
  • Lokale Expertise
  • Kurzfristige Termine
  • Objektivität & Neutralität
  • Rechtssichere Einschätzung
  • Zugang zu Vergleichsdaten
  • Marktkenntnis
  • Langjährige Erfahrung
team-melanie-rometsch
Übersicht Vorteile

IMMOBILIENBEWERTUNG HUTTER IN STUTTGART

Wir stehen für professionelle, unabhängige und zertifizierte Immobiliengutachten. Ob Kurz- oder Vollgutachten – wir bieten Ihnen transparente Bewertungsverfahren, eine fundierte Marktanalyse und rechtssichere Ergebnisse als verlässliche Grundlage für den Verkauf.

Regionale Expertise
Langjährige Erfahrung in Stuttgart und Umgebung
Gesetzeskonform
Gewissenhafte Einhaltung rechtlicher Standards
Unabhängige Gutachter
Objektive Bewertung durch unsere Sachverständigen
Zertifiziert
Unsere Gutachter verfügen über renommierte Zer­ti­fi­zie­run­gen
Kostenlose Beratung
Gerne beraten wir Sie beim Verkauf Ihrer Immobilie
Vor-Ort-Besichtigung
Kurzfristige, persönliche Termine auch am Wochenende
Kurz-/Vollgutachten
Sie wählen zwischen Übersicht- oder Detailbewertung
Transparenz
Nachvollziehbare Kriterien für faire und verständliche Ergebnisse
Auszug unserer Referenzen

KUNDEN ÜBER HUTTER IMMOBILIEN

Lesen Sie, was unsere zufriedenen Kunden über ihre Erfahrungen mit uns sagen. Ihre positiven Rückmeldungen und Erfolgsgeschichten sprechen für sich und geben Ihnen einen Einblick in die Qualität und Zuverlässigkeit unserer Dienstleistungen.

testimonial-portrait-mann
Peter M.Verkäufer
"Der gesamte Verkaufsprozess meiner Immobilie lief reibungslos und professionell ab. Besonders die regelmäßige Kommunikation und die Zuverlässigkeit des Teams haben mich beeindruckt. Ich fühlte mich jederzeit gut aufgehoben."
testimonial-portrait-frau
Sabine K.Käufer
"Der Kauf meiner Eigentumswohnung wurde durch die exzellente Beratung und das Engagement des Maklers zu einem positiven Erlebnis. Die fachkundige Unterstützung war einfach großartig!"
testimonial-portrait-paar
Lisa und Michael B.Käufer
"Wir haben unser Traumhaus dank der hervorragenden Unterstützung dieses Maklers gefunden. Die Beratung war persönlich und individuell, und der gesamte Kaufprozess verlief absolut stressfrei und professionell."
testimonial-portrait-mann
Andreas H.Verkäufer
"Von der ersten Kontaktaufnahme bis zum Abschluss des Verkaufs war alles perfekt organisiert. Das Team ist sehr professionell und zuverlässig. Ich kann diesen Immobilienmakler nur weiterempfehlen."
testimonial-portrait-frau
Julia R.Verkäufer
"Die Expertise und das Engagement des Teams sind herausragend. Mein Haus wurde nicht nur schnell, sondern auch zu einem sehr guten Preis verkauft. Die professionelle Arbeitsweise hat mich sehr beeindruckt."
testimonial-portrait-mann
Thomas W.Verkäufer
"Ich schätze besonders die Zuverlässigkeit und die professionelle Herangehensweise des Teams. Jede Phase des Verkaufsprozesses war transparent und gut organisiert. Vielen Dank für die großartige Unterstützung!"
Gründe für eine Immobilienbewertung

WANN BRAUCHE ICH EINE IMMOBILIENBEWERTUNG?

Eine professionelle Wertermittlung hilft nicht nur beim Kauf und Verkauf einer Immobilie. Hier sind die häufigsten Gründe, wann eine Bewertung wirklich wichtig ist:

Verkauf
Um den optimalen Angebotspreis festzulegen und eine realistische Preisverhandlung zu führen, ist eine fundierte Bewertung die Basis.
Kauf
Käufer lassen oft den Wert eines Objekts prüfen, um sicherzugehen, dass der Kaufpreis dem tatsächlichen Marktwert entspricht.
Erbschaft
Bei Nachlassregelungen oder Schenkungen dient der Immobilienwert als Grundlage für steuerliche Zwecke und gerechte Aufteilung.
Scheidung
Wenn gemeinsames Eigentum aufgeteilt werden muss, ist eine objektive Bewertung für faire Entscheidungen entscheidend.
Finanzamt
Eine Immobilienbewertung ist notwendig, um den korrekten Verkehrswert nachzuweisen und eine faire Besteuerung zu gewährleisten.
Gericht
Bei rechtlichen Auseinandersetzungen ist eine neutrale und gerichtsfeste Wertermittlung durch einen Gutachter vorzulegen.
Vertrauen durch Leistung

Unsere Erfolge auf einen Blick

Zahlen, die für sich sprechen: Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Kompetenz – von fundierten Gutachten über persönliche Besichtigungen bis hin zu erfolgreichen Vermittlungen und zufriedenen Kunden.

500+ Erstellte
Gutachten
750+ Durchgeführte Besichtigungen
120+ Erfolgreiche Vermittlungen
100+ Zufriedene
Kunden
Unterschiedliche Gutachten

KURZGUTACHTEN VS. VOLLGUTACHTEN

Kurzgutachten oder Vollgutachten? In dieser Übersicht zeigen wir Ihnen die wichtigsten Unterschiede, Einsatzbereiche und Vorteile beider Bewertungsformen auf – damit Sie genau die Lösung finden, die zu Ihrem Bedarf passt.
Online Bewertung

KURZGUTACHTEN

Das Kurzgutachten ist eine kompakte, kostengünstige Immobilienbewertung, die Ihnen schnell und zuverlässig den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie aufzeigt. Es eignet sich ideal für private Zwecke, wie z. B. den geplanten Verkauf, eine erste Preisorientierung oder interne Vermögensübersichten. Trotz des reduzierten Umfangs erhalten Sie eine fundierte Einschätzung durch einen unabhängigen Experten – klar, verständlich und nachvollziehbar aufbereitet.

Ausführlich und belastbar
Ausführlich und belastbar
Ausführlich und belastbar

CTA Online-Bewertung Formular

Vor Ort Besichtigung

VOLLGUTACHTEN

Ein Vollgutachten (auch Verkehrswertgutachten genannt) bietet eine detaillierte und rechtssichere Wertermittlung nach § 194 BauGB. Es basiert auf umfangreichen Objektanalysen, Marktvergleichen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Dieses Gutachten ist besonders dann erforderlich, wenn Sie es bei Gericht, dem Finanzamt oder gegenüber Banken und Behörden vorlegen müssen – zum Beispiel bei Erbschaften, Scheidungen, steuerlichen Fragestellungen oder Finanzierungen.

Ausführlich und belastbar
Ausführlich und belastbar
Ausführlich und belastbar

CTA Kontaktdaten für Termin

Detailliert

ANERKANNTE VERFAHREN ZUR WERTERMITTLUNG

Zur zuverlässigen Immobilienbewertung kommen je nach Objektart unterschiedliche Wertermittlungsverfahren zum Einsatz. Ob Sachwert-, Ertragswert- oder Vergleichswertverfahren – HUTTER Immobilien erklärt Ihnen, welches Verfahren wann angewendet wird und warum.

Sachwertverfahren
Das Sachwertverfahren bewertet eine Immobilie anhand von Baukosten und Bodenwert abzgl. Alterswertminderung.
Ertragswertverfahren
Das Ertragswertverfahren berechnet den Immobilienwert auf Basis der zu erwartenden Mieteinnahmen abzgl. Bewirtschaftungskosten.
Vergleichswertverfahren
Das Vergleichswertverfahren ermittelt den Wert durch den Vergleich mit tatsächlich erzielten Preisen ähnlicher Immobilien.
Idealtypischer Ablauf

VORGEHENSWEISE BEI HUTTER IMMOBILIEN

Die Bewertung einer Immobilie erfordert Fachwissen, Marktkenntnis und ein strukturiertes Vorgehen. HUTTER Immobilien erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie wir als erfahrene Immobilienmakler in Stuttgart den realistischen Wert Ihrer Immobilie ermitteln.

1
Kontaktaufnahme
Sie nehmen Kontakt mit uns auf und vereinbaren einen unverbindlichen Termin.
2
Besichtigung
Ein Experte besichtigt die Immobilie persönlich und nimmt alle relevanten Daten auf.
3
Wertermittlung
Wir analysieren Vergleichsobjekte Ihrer Region und wenden bewährte Bewertungsverfahren an.
4
Beratung
Sie erhalten eine transparentes Ergebnis der Wertermittlung mit Beratung zum Verkauf.

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN

Sie möchten den Wert Ihrer Immobilie erfahren oder haben Fragen zur passenden Gutachtenart? Nehmen Sie jetzt unverbindlich Kontakt mit uns auf – wir beraten Sie gerne persönlich und kompetent.

HUTTER Immobilien

IMMOBILIENMAKLER STUTTGART

HUTTER Immobilien ist Ihr kompetenter Partner für Immobilienbewertung in Stuttgart. Mit fundierter Marktkenntnis, langjähriger Erfahrung und einem klaren Fokus auf Transparenz bieten wir Eigentümern, Käufern und Investoren eine präzise und marktorientierte Wertermittlung ihrer Immobilie.

Ob Wohnung, Haus oder Gewerbeobjekt – wir bewerten Ihre Immobilie zuverlässig nach anerkannten Verfahren und liefern belastbare Entscheidungsgrundlagen für Verkauf, Kauf oder Vermögensplanung. Als erfahrener Immobiliendienstleister in Stuttgart verbinden wir professionelle Expertise mit persönlichem Service.

BUTTON

content-lp-fernsehturm
Hier Karte mit Standorten einbinden
FAQs

HÄUFIGE FRAGEN ZUR IMMOBILIENBEWERTUNG

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema Immobilienbewertung – klar, verständlich und praxisnah erklärt. Als erfahrener Immobilienmakler in Stuttgart steht Ihnen HUTTER Immobilien mit fundierter Marktkenntnis und transparenter Wertermittlung kompetent zur Seite.

1. Warum sollte ich meine Immobilie bewerten lassen? Eine Immobilienbewertung liefert Ihnen einen fundierten Marktwert und schützt Sie vor finanziellen Fehleinschätzungen. Egal ob Verkauf, Kauf, Erbschaft oder Scheidung – der genaue Wert ist die Grundlage für alle Entscheidungen.
2. Was kostet eine Immobilienbewertung? Bei uns ist die Erstbewertung in der Regel kostenlos und unverbindlich. Für umfangreiche Gutachten, etwa für gerichtliche Zwecke, können je nach Aufwand Kosten entstehen – wir klären Sie im Vorfeld transparent darüber auf.
3. Wie läuft eine Immobilienbewertung ab? Zunächst erfassen wir alle relevanten Daten wie Lage, Größe, Zustand, Ausstattung und Baujahr. Anschließend bewerten unsere Experten Ihre Immobilie nach anerkannten Verfahren wie dem Vergleichswert-, Sachwert- oder Ertragswertverfahren.
4. Wie lange dauert die Bewertung? Eine Online-Sofortbewertung erhalten Sie in wenigen Minuten. Für eine detaillierte Vor-Ort-Bewertung durch unsere Experten sollten Sie 1–2 Werktage einplanen – je nach Verfügbarkeit und Objektart.
5. Welche Unterlagen werden für die Bewertung benötigt? Wichtige Dokumente sind: Grundrisse, Wohnflächenberechnung, Grundbuchauszug, Energieausweis, Baubeschreibung und ggf. Fotos. Wir unterstützen Sie gern bei der Beschaffung und Zusammenstellung.
6. Wie zuverlässig ist eine Online-Bewertung? Eine Online-Bewertung bietet eine erste Orientierung auf Basis von Vergleichsdaten. Für eine präzise und verlässliche Wertermittlung empfehlen wir eine persönliche Bewertung durch unsere Experten vor Ort.
7. Wer führt die Bewertung durch? Unsere Immobilienbewertungen erfolgen durch qualifizierte Makler und geprüfte Sachverständige mit langjähriger Marktkenntnis. So erhalten Sie ein objektives, realistisches Ergebnis – keine Schätzwerte aus dem Internet.
8. Welche Faktoren beeinflussen den Immobilienwert? Entscheidend sind vor allem die Lage, der bauliche Zustand, die Ausstattung, die Energieeffizienz sowie aktuelle Markttrends. Auch rechtliche Aspekte wie Erbbaurecht oder bestehende Mietverhältnisse spielen eine Rolle.
9. Kann ich den Wert meiner Immobilie selbst berechnen? Eine grobe Einschätzung ist mit Online-Rechnern möglich, doch diese ersetzen keine fundierte Bewertung. Für einen realistischen Preis – z. B. bei Verkaufsverhandlungen – ist eine professionelle Bewertung essenziell.
10. Ist eine Bewertung auch bei Scheidung, Erbschaft oder Vermietung sinnvoll? Ja – gerade in besonderen Lebenssituationen wie Scheidung, Erbschaft oder Neuvermietung hilft eine objektive Bewertung, faire Entscheidungen zu treffen und Streitigkeiten zu vermeiden.
So erreichen Sie uns

HUTTER IMMOBILIEN

HUTTER GmbH
Champignystraße 1
70563 Stuttgart

Telefon: 0711 925366-0
Telefax: 0711 925366-99
E-Mail: immobilien@hutter.group
Internet: www.hutter-immobilien.de

hutter-office