Skip to content

Privater Immobilienverkauf

Montag, 10.11.2025
ab 18.00 Uhr
Infoabend: Schritt für Schritt Anleitung von Immobilienexperten
Inhalt
Chancen, Risiken und Tipps zum privaten Immobilienverkauf
Zielgruppe
Eigentümer, die ihre Immobilie privat verkaufen möchten
Veranstaltungsort
Waldaupark
Friedrich-Strobel-Weg 4-6
70597 Stuttgart
Kostenlos
Eintritt frei,
begrenzte Teilnehmerzahl
Privater Immobilienverkauf

Die Infoveranstaltung im Überblick

Der private Immobilienverkauf klingt für viele Eigentümer zunächst verlockend – schließlich möchte man die Maklerprovision sparen und den Verkauf in die eigene Hand nehmen. Doch in der Praxis zeigt sich schnell, dass dieser Weg mit zahlreichen Herausforderungen verbunden ist. Angefangen bei der realistischen Wertermittlung: Wer seine Immobilie zu hoch ansetzt, riskiert monatelange Leerstände und einen schlechten Eindruck am Markt. Ein zu niedriger Angebotspreis führt dagegen oft zu erheblichen finanziellen Verlusten.

Auch die Präsentation der Immobilie spielt eine entscheidende Rolle. Professionelle Fotos, ein ansprechendes Exposé und eine zielgruppengerechte Vermarktung sind heute Standard – fehlen diese, verschenkt man wertvolle Chancen und erreicht nicht die richtigen Interessenten. Hinzu kommen die rechtlichen und organisatorischen Aspekte: Vom sorgfältig aufgesetzten Kaufvertrag über die Bonitätsprüfung der Käufer bis hin zur Koordination mit dem Notar müssen viele Details beachtet werden. Schon kleine Fehler können rechtliche Konsequenzen oder finanzielle Nachteile nach sich ziehen.

Wer seine Immobilie ohne Makler verkaufen möchte, sollte daher die wichtigsten Fallstricke kennen – und wissen, wie sich Fehler vermeiden lassen. Eine gründliche Vorbereitung, Marktkenntnis und rechtliches Wissen sind unverzichtbar, um den Verkauf erfolgreich, sicher und stressfrei abzuwickeln.
Ihr Nutzen

Warum sollte ich teilnehmen?

Ein Immobilienverkauf ohne Makler bringt viele Risiken mit sich – von falschen Preisvorstellungen über rechtliche Stolperfallen bis hin zu fehlenden Käufern. Bei unserer Veranstaltung „Privater Immobilienverkauf“ erfahren Sie, wie Sie diese Fehler vermeiden, Ihre Immobilie optimal präsentieren und den Verkaufsprozess sicher und erfolgreich gestalten.

Wertvolles Fachwissen
Sie erfahren, wie Sie den realistischen Marktwert Ihrer Immobilie ermitteln und typische Fehler vermeiden.
Praxisnahe Tipps
Von der optimalen Präsentation bis zur rechtssicheren Vertragsgestaltung erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen.
Direkter Expertenaustausch
Stellen Sie Ihre Fragen persönlich und profitieren Sie von der Erfahrung eines professionellen Immobilienmaklers.
Inhalte

Welche Themen Sie erwarten

Erfahren Sie, wie Sie den Wert Ihrer Immobilie richtig einschätzen, diese professionell präsentieren und den gesamten Verkaufsprozess rechtssicher und erfolgreich gestalten.
Immobilienbewertung
  • Richtige Wertermittlung
  • Unterschiedliche Bewertungsverfahren
  • Den Preis beeinflussende Faktoren
  • Typische Fehler bei der Preisfindung
Präsentation & Vermarktung
  • Professionelle Fotos & Exposés
  • Online-Vermarktung & Portale
  • Organisation Besichtigungen
  • Home-Staging und andere Maßnahmen
Rechtliche Sicherheit
  • Kaufvertrag und notarielle Abläufe
  • Bonitätsprüfung und Käuferauswahl
  • Typische rechtliche Fallstricke
  • Übergabe der Immobilie
Zielgruppe

Für wen ist die Infoveranstaltung relevant?

Unsere Infoveranstaltung richtet sich an alle Immobilieneigentümer, die ihre Immobilie privat verkaufen möchten und dabei auf fundiertes Wissen, praktische Tipps und Sicherheit im gesamten Verkaufsprozess setzen:

  • Für Immobilieneigentümer, die ihr Haus oder ihre Wohnung erfolgreich und zum bestmöglichen Preis privat verkaufen möchten.
  • Für Verkäufer, die Sicherheit im gesamten Verkaufsprozess suchen und typische Fehler von Anfang an vermeiden wollen.
  • Für alle, die Klarheit über den wahren Wert ihrer Immobilie gewinnen und wissen möchten, wie sie seriöse Käufer finden.

Referenten

Die Referenten der Veranstaltung

Christian Hutter

Christian Hutter verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Bewertung, dem Ankauf und Verkauf sowie der Vermietung von Immobilien in Stuttgart und Umgebung. So begleitete er bereits eine Vielzahl an Kunden erfolgreich vom ersten Gespräch bis hin zum erfolgreichen Abschluss.

Nebenbei engagiert sich Christian Hutter ehrenamtlich in verschiedenen Bereichen der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und ist bestens vernetzt.
portrait-christian hutter-small
Christian Hutter Geschäftsführer

Melanie Rometsch

Melanie Rometsch ist zertifizierte Immobiliengutachterin . Mit hohem Anspruch an Qualität und fachlicher Expertise bietet sie fundierte Immobilienbewertungen. Ihre Arbeit zeichnet sich vor allem durch Unabhängigkeit, Neutralität und Transparenz aus.

Besonders legt sie Wert auf ein persönliches und diskretes Verhältnis zu ihren Auftraggebern, denn Ihre Zufriedenheit steht bei ihr an erster Stelle. Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Grundstück – Melanie Rometsch ist Ihre kompetente Ansprechpartnerin, wenn es um die realistische Einschätzung des Immobilienwertes in der Region Stuttgart geht.

team-melanie-rometsch
Melanie Rometsch Zertifizierte Gutachterin
FAQs

Häufig gestellte Fragen

In Abhängigkeit der Unternehmenssituation unterstützen wir Sie bei verschiedenen Analyse- und Umsetzungsthemen. Nachfolgend findet sich eine Übersicht der wesentlichen Leistungen, die zumeist zum Tragen kommen.

Was kostet die Teilnahme an der Veranstaltung? Die Teilnahme ist für Sie vollkommen kostenfrei und unverbindlich. Bitte beachten Sie die begrenzte Anzahl an Teilnehmern.
Wo findet die Veranstaltung statt? Die Veranstaltung findet im Veranstaltungszentraum Waldaupark (Friedrich-Strobel-Weg 4-6
70597 Stuttgart) in Stuttgart statt.
Für wen ist die Veranstaltung geeignet? Die Veranstaltung richtet sich an Immobilieneigentümer, die den Verkauf privat planen oder sich umfassend informieren möchten.
Wie lange dauert die Veranstaltung? Der Infoabend dauert voraussichtlich ca. 1,5 bis 2 Stunden inkl. Fragerunde am Ende der Veranstaltung.
Muss ich mich vorher anmelden? Ja, da die Plätze begrenzt sind, ist eine vorherige kostenlose Anmeldung erforderlich.
Kann ich während der Veranstaltung Fragen stellen? Natürlich – am Ende gibt es eine offene Fragerunde, in der Sie individuelle Anliegen direkt an unsere Experten richten können.

Anmeldeformular